depot.K e.V.

Kunstprojekt Freiburg

    
Aktuelle Termine
07.06. – 06.07.2025
"SchriftBild"
Dörthe Fiwek – Kalligrafie, Grafik
Angelika Oedingen – Malerei
Spuren, Linien, Wellen
Die Kalligrafin Dörthe Fiwek, die in Waldkirch lebt und arbeitet, präsentiert in der Ausstellung SchriftBild drei eindrucksvolle Serien: „WAVES2023“, „Collagen“ und „Mut“. Ihre Werke sind eine Einladung, sich auf Spurensuche zu begeben – nach der eigenen Geschichte, nach innerer Stärke und nach neuen Perspektiven.
In der Serie „Collagen“ kombiniert Fiwek Kalligrafiebilder mit Fragmenten vergangener Zeiten – alten Buchseiten, Notenblättern, Briefmarken.
„Mut“ zeigt kraftvolle Tuschearbeiten, die im freien, gestischen Prozess entstehen. Jeder Strich ist eine Entscheidung – spontan, mutig und authentisch.
In „WAVES2023“ schließlich verarbeitet Fiwek Eindrücke aus ihrer norddeutschen Heimat. Inspiriert von der Nordsee, dem Hamburger Elbestrom und dem ständigen Wandel der Gezeiten, entstehen abstrakte Kalligrafien, die Bewegung, Erinnerung und Heimatgefühl miteinander verbinden.

Architektur als roter Faden

Die Arbeit von Angelika Oedingen, die sich nach ihrem Studium der Malerei und Grafik als Bühnenbildnerin beim Theater und als Szenenbildnerin bei Film- und Fernsehproduktionen mit der Umsetzung von Realität in den künstlichen Raum beschäftigte, spiegelt sich in ihren Bildern wider. Das Interieur ist das zentrale Sujet ihrer derzeitigen Arbeit. Die gemalten Räume sind still, leer, menschenleer und geordnet. Lediglich einige Versatzstücke geben ihnen ihre Bedeutung und werden so zur Projektionsfläche. Die immanent menschliche Präsenz belebt die verlassene Szenerie, die gleichzeitig deskriptiv und autonom auftritt.
Ausstellungsrundgang

Samstag, 28. Juni 2025, 19 Uhr
Sonntag, 29. Juni, 11 Uhr + 19 Uhr
Soirée Text & Ton
"Nachmittage"
Erzählungen von Ferdinand von Schirach
Lesung mit Musik von J.S. Bach, Domenico Gabrielli und Jacques Ibert
Sven Hinz (Rezitation)
Antoine Billet (Violoncello)
Ferdinand von Schirachs Erzählungen "Nachmittage" sind kurze, manchmal bittere, gelegentlich grausame Betrachtungen über Zufälle, Momente, die ein Leben zerstören können und den Sinn des Daseins: Ein reicher Uhrenfabrikant, der heimlich seinen homosexuellen Neigungen nachgeht und von einem Berliner Clubbetreiber erpresst wird; ein Kinobesitzer, der scheinbar selbstlos ein obdachloses Mädchen aus der Gosse bei sich aufnimmt...

Zu sieben ausgewählten Erzählungen, gelesen von Sven Hinz, präsentiert Antoine Billet Werke für Cello solo von Domenico Gabrielli, Sofia Gubaidulina, Johann Sebastian Bach, Enrico Mainardi, Max Reger und Jacques Ibert.
Eintritt frei (Spenden erbeten)

Öffnungszeiten:
Dienstag, Donnerstag und Freitag: 16 – 19 Uhr
Samstag 11 – 13 Uhr, Sonntag 11 – 16 Uhr
(auch feiertags)
Montags und mittwochs geschlossen

Veranstaltungen Mai – August 2025 (Flyer)


Seite wird geladen...

Öffnungszeiten/Anfahrt | Datenschutz | Druckversion
OK