Aktuelle Termine
03.05. – 01.06.2025
Samstag, 3. Mai 2025, 21 Uhr
Sonntag, 4. Mai 2025, 21 Uhr

"Farbe und Form"
Ines Paegert – Malerei
Aurel Koenicke – Skulptur
Vernissage: Freitag, 2. Mai 2025, 19 Uhr
Ines Paegert – Malerei
Aurel Koenicke – Skulptur
Vernissage: Freitag, 2. Mai 2025, 19 Uhr
Das depot.K zeigt Werke der Malerei von Ines-M. Paegert und Skulpturen von Aurel Koenicke, die sich auf vielfältige Weise mit dem Spiel von Licht, Farbe und Struktur auseinandersetzen.
Ines Paegert sagt: „Diese besondere Qualität des Lichts schafft unverwechselbare Stimmungen: Farbräume in Harmonie und Dissonanz, die eine ihnen eigene Spannung aufbauen.“
Ihr gelingt es die, Lichtquelle in ihren primärfarbenen Bildern wie zu speichern.
Aurel Koenicke hatte eine nahezu meditative Werksprache mit den in sich ruhenden Marmor-Skulpturen. Wichtig war ihm nicht nur der behauene Stein, sondern vor allem der Raum dazwischen, der durch das Ablauschen der Form entstand. In seinen eher kleinformatigen Skulpturen (max . 50cm ) löst er die Schwere des Steins in sich reflektierende Flächen des Lichts auf.
Die farbintensiven Kompositionen und die weißen Marmor-Skulpturen fordern die Wahrnehmung heraus, die Beziehung zwischen Objekt und Licht immer wieder neu zu suchen.
Newsletter

Mesías Maiguashca: La Canción de la Tierra
Una composición audiovisual
Carlos Poete (Visualisierung)
Newsletter
Una composición audiovisual
Carlos Poete (Visualisierung)
"La Canción de la Tierra" heißt zwar wörtlich übersetzt "Das Lied von der
Erde", hat aber mit Gustav Mahlers sinfonischem Liederzyklus wenig
gemeinsam. Mesías Maiguashca ist mit diesem Werk zu seinen Wurzeln
zurückgekehrt, in seine Geburtsstadt Quito in Ecuador, wo am 21. Juni
2012 die Uraufführung in einem Glaspalast, 300 Meter über dem
Meeresspiegel, stattfand. An der Grenze zwischen Nacht und Tag, Winter
und Sommer, exakt auf dem Äquator, standen sich zwei Orchester mit
andinischen Instrumenten, ein Frauen- und ein Männerchor gegenüber, in
der Mitte El Ser - das Sein, das Wesen, als abstrakte Holzskulptur, die
zum Schwingen und zum Klingen gebracht wurde.Der Videokünstler
Carlos Poete erstellte bis 2019 abstrakte Videosequenzen, welche mit den
Canciónes zu einer traumartigen Einheit verschmelzen.
Eintritt frei (Spenden erbeten)
Newsletter
Öffnungszeiten:
Dienstag, Donnerstag und Freitag: 16 – 19 Uhr
Dienstag, Donnerstag und Freitag: 16 – 19 Uhr
Samstag 11 – 13 Uhr, Sonntag 11 – 16 Uhr
Veranstaltungen Januar – April 2025 (Flyer)