depot.K e.V.

Kunstprojekt Freiburg

    
Aktuelle Termine

03.05. – 01.06.2025
"Farbe und Form"
Ines Paegert – Malerei
Aurel Koenicke – Skulptur
Vernissage: Freitag, 2. Mai 2025, 19 Uhr
Das depot.K zeigt Werke der Malerei von Ines-M. Paegert und Skulpturen von Aurel Koenicke, die sich auf vielfältige Weise mit dem Spiel von Licht, Farbe und Struktur auseinandersetzen.

Ines Paegert sagt: „Diese besondere Qualität des Lichts schafft unverwechselbare Stimmungen: Farbräume in Harmonie und Dissonanz, die eine ihnen eigene Spannung aufbauen.“ Ihr gelingt es die, Lichtquelle in ihren primärfarbenen Bildern wie zu speichern.

Aurel Koenicke hatte eine nahezu meditative Werksprache mit den in sich ruhenden Marmor-Skulpturen. Wichtig war ihm nicht nur der behauene Stein, sondern vor allem der Raum dazwischen, der durch das Ablauschen der Form entstand. In seinen eher kleinformatigen Skulpturen (max . 50cm ) löst er die Schwere des Steins in sich reflektierende Flächen des Lichts auf.

Die farbintensiven Kompositionen und die weißen Marmor-Skulpturen fordern die Wahrnehmung heraus, die Beziehung zwischen Objekt und Licht immer wieder neu zu suchen.
Ausstellungsrundgang
Newsletter

Samstag, 10. Mai 2025, 19 Uhr
Frauenliebe und -leben. Reflexionen
Liederabend
Pascale Jonczyk (Mezzosopran) & Olivia Shurman (Klavier)
Adelbert von Chamisso/Robert Schumann: Frauenliebe und -leben op. 42 (1840) | Helle Trede/Katharina Schmauder: reflexionen - frauenliebe und leben (2024/25) UA
Robert Schumanns Liederzyklus “Frauenliebe und -leben” gehört zum Kanon des deutschen Lied- guts. Doch wie lässt sich das Frauenbild des 19. Jahrhunderts mit dem heutigen Bild von der Gleich- berechtigung der Geschlechter vereinbaren? Darf und will man heute noch Sätze singen wie „Lass mich in Demut dienen dem Herren mein“? Dem romantischen Zyklus wird die Uraufführung eines zeitgenössischen Werks der Freiburger Komponistin Katharina Schmauder gegenübergestellt, das im Austausch von vier weiblichen Akteurinnen aus zweieinhalb Generationen über Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Lebensentwürfen, Frausein und Mutterschaft entstanden ist.
Eintritt frei (Spenden erbeten)
Newsletter

Öffnungszeiten:
Dienstag, Donnerstag und Freitag: 16 – 19 Uhr
Samstag 11 – 13 Uhr, Sonntag 11 – 16 Uhr
Veranstaltungen Januar – April 2025 (Flyer)

Seite wird geladen...

Öffnungszeiten/Anfahrt | Datenschutz | Druckversion
OK